Kooperationen:

FMA Facility Management Austria
Die unternehmensbezogene Non-Profit-Organisation Facility Management Austria (FMA) versteht sich als das Netzwerk für Facility Management in Österreich. Das Verbinden von Kompetenzen in Planung, Errichtung und Betrieb von Gebäuden ist eine der wesentlichen Zielsetzungen, mit denen sich das österreichische Netzwerk für Facility Management beschäftigt. Als Kommunikationsforum für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Berufsgruppen und Verbänden sowie Bildungs und Forschungseinrichtungen vermittelt die FMA Informationen zu aktuellen Themen, die in marktorientierten Interessengemeinschaften und themenspezifischen Task-Forces mit und für Mitglieder behandelt werden. Das Netzwerk für Facility Management in Österreich ist DER Ansprechpartner für FM-Fachleute und FM-Nutzer im In- und Ausland sowie Organisator von Veranstaltungen und Aktivitäten im Sinne der Weiterentwicklung der gesamten Branche.

FM Kammer der Schweizer Immobilienwirtschaft – SVIT FM Schweiz
SVIT FM ist der führende Verband für den wirtschaftlichen und ökologischen Betrieb und die erfolgreiche Nutzung von Immobilien und führt sowohl Eigentümer, Investoren wie Nutzer und integralen Dienstleister von Immobilien zusammen – und vereint so einzigartig schweizweit sämtliche Beteiligten am Immobilien-Wertschöpfungsprozess.
Sie integriert immobilienwirtschaftliche Kompetenzen mit dem Ziel, mittels umfassenden, prozessorientierten und innovativen Dienstleistungsangeboten und Lösungen Mehrwerte und damit Voraussetzungen für eine langfristig erfolgreiche Branchenentwicklung zu kreieren.

Prof. Uwe Rotermund Ingenieurgesellschaft mbH & Co.KG
RealFM e.V. und Prof. Uwe Rotermund Ingenieurgesellschaft mbH & Co.KG haben am 17. September 2010 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, welche die Zusammenarbeit am „fm.benchmarking Bericht“ zum Ziel hat. Damit wurde ein Beschluss aus der Mitgliederversammlung 2009 umgesetzt. Das Benchmarking ist als verbandsoffenes Benchmarking angelegt. RealFM e.V. unterstützt die Teilnehmergewinnung durch entsprechende Marketingmaßnahmen.


Messe EM-Power / Solar Promotion GmbH
Die EM-Power Europe ist die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen. Im Fokus stehen die Modernisierung, Digitalisierung und Flexibilisierung des Stromnetzes hin zum Smart Grid, die Integration von Prosumern, E-Mobilität und Power-to-heat in ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem sowie die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. Netzbetreiber, Energieversorger, Projektentwickler und Dienstleister sowie Entscheider aus Industrie, Gewerbe und Immobilienwirtschaft finden hier innovative Technologien und Lösungen für eine klimaneutrale Energieversorgung 24/7. Die EM-Power Europe findet im Rahmen von Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform, The smarter E Europe, vom 14.–16. Juni 2023 auf der Messe München statt. Parallel zur EM-Power Europe finden die drei weiteren Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe sowie die Power2Drive Europe statt, die einen intensiven Austausch mit der Solar-, Speicher- und E-Mobilitätsbranche ermöglichen.
Immobilien- und Facility Management mit SAP in Potsdam / TAC Insights GmbH
Cloudbasierte Datenplattformen für eine nachhaltige Zukunft
RealFM e.V. ist dieses Jahr wieder Kooperationspartner des 24. SAP-Forums für die Immobilienwirtschaft in Potsdam.
Unter dem Motto „Cloudbasierte Datenplattformen für eine nachhaltige Zukunft“ treffen sich vom 28. – 29. September 2022 Fach- und Führungskräfte in Potsdam, um zu erfahren, wie sie ihre Prozesse und Innovationen in Richtung intelligentes Unternehmen und nachhaltiges Immobilienmanagement vorantreiben können.