Das Präsidium

Das Präsidium des RealFM e. V. übernimmt die durch die Mitgliederversammlung übertragene Verantwortung für den Zeitraum 11/2024 bis 11/2026 (Wahlperiode). 

Es stellt sich den anstehenden Aufgaben und Entwicklungsprozessen im Sinne der Satzung und hat die folgenden Schwerpunktthemen für den Verband herausgearbeitet.

Unsere Schwerpunkte

Mit den Positionspapieren zu den Themen “Digitalisierung” und “Künstliche Intelligenz” haben wir hier bereits einen Grundstein gelegt. Weitere Aktivitäten in diesem Zusammenhang werden initiiert. Auch verbandsintern treiben wir die Digitalisierung voran, wie z. B. die laufende Weiterentwicklung der Website, neuer Look und Social Media-Aktivitäten (LinkedIn) .

Wir fördern die Vernetzung und Fortbildung der Nachwuchskräfte im Bereich Real Estate- und Facility Management und bieten unsere Unterstützung beim Einstieg in das Berufsleben an. Die Attraktivität des Verbandes für künftige Verantwortungsträger soll weiter gesteigert werden.

RealFM ist die Plattform für Real Estate-, Facility- und Workplace Manager. Die Vernetzung unserer Mitglieder mit dem Ziel des Erfahrungsaustausches, des Lernens von- und miteinander und der Bereicherung des persönlichen und fachlichen Horizontes ist wichtiger denn je und soll deutlich ausgebaut werden.

Die Umsetzung und Weiterentwicklung der Langfriststrategie CoReFM auf Basis des neuen Positionspapiers und die Orientierung der Verbandsaktivitäten an dieser Strategie wird vorangetrieben.

Mit Leitfäden, Positionspapieren und weiteren Publikationen zum Beispiel zu New Work und Optimierung des Ressourceneinsatzes leistet RealFM einen Beitrag zur Schonung der im CoReFM eingesetzten Ressourcen – durch Absicherung einer hohen Auslastung der bestehenden Ressourcen und durch die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit der Ressourcen.

Das Positionspapier zu ESG und Taxonomie erweitert diese Ansätze.

Diese Konzepte und Produkte werden weiter verbessert und neue Aspekte eingearbeitet. Klimaschutz und die damit verbundene Ressourcenschonung werden sich in allen Facetten der Verbandsarbeit widerspiegeln.

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist eine der zentralen Herausforderungen, um das Leben in unserem Land zukunftsfähig und gerecht zu gestalten. Dafür müssen Frauen und Männer auf dem gesamten Lebensweg die gleichen Chancen erhalten – persönlich, beruflich und familiär. Das Präsidium wird sich dafür einsetzen, weibliche Fach- und Führungskräfte in der Branche und im Verband zu fördern und das Berufsbild des Real Estate- und Facility Managers für beide Geschlechter attraktiv zu gestalten.

Die Betreuung der Mitglieder und die Gewinnung neuer Mitglieder hat hohe Priorität. Das Präsidium und die Geschäftsstelle stehen hier zuerst in der Verantwortung und setzen sich regelmäßig mit entsprechenden Aktionen und Maßnahmen auseinander.

Zudem werden wir (Präsidium) kurzfristig Optionen zur besseren Mobilisierung unserer Mitglieder für die Übernahme von Verantwortung für Aktivitäten und Projekte des Verbandes (z. B. Projektleitung, Mitarbeit in Arbeitskreisen) evaluieren und umsetzen.

Die fachliche Unterstützung und Weiterbildung unserer Mitglieder stehen für RealFM im Vordergrund. Für unsere Leitfäden entwickeln wir fallweise mit ausgewählten Bildungsträgern fachlich qualifizierende Produkte für Schulung, Weiterbildung und Kompetenzentwicklung bis hin zu Zertifizierungen in allen Bereichen des CoReFM. Unser Ziel ist, die umfassende, qualitativ hochwertige und allgemein anerkannte fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitglieder als auch der Nicht-Mitglieder zu professionalisieren.

Unser Verband ist wirtschaftlich unabhängig und stark. Das Präsidium wird geeignete Vorsorge treffen, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unseres Verbandes zu erhalten und noch weiter zu stärken.

RealFM agiert nicht allein im Markt. Die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Organisationen und Einrichtungen in Deutschland bereichert unseren Verband. Diese Zusammenarbeiten sollen fokussiert die Leitlinien und Ziele des Verbandes unterstützen und positive Effekte für unsere Mitglieder erzielen.

Die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Verbänden in Österreich (FMA Facility Management Austria) und der Schweiz (SVIT FM) soll mit den Zielen des Erfahrungsaustausches, der Aufgabenteilung bei der Produktherstellung sowie den Chancen für eine länderübergreifende Positionierung und Vermarktung unserer Produkte weiter gefördert werden.

Es erfolgte eine neue Ausrichtung der Arbeit der PKM, die eine Umbenennung in „Innovation Hub“zur Folge hatte. Im Innovation Hub tauschen sich die Mentoren (Präsidiumsmitglieder) und der Facilitator über Ideen, Produkte und spezifische Arbeitsstände aus.

Der Neuaufbau soll dabei ein einfaches und besseres Monitoring der Arbeitskreise ermöglichen.

Ziel des Innovation Hub ist es, bei der Initiierung von Produkten die Prioritäten des Verbandes und bei deren Bearbgeitung die Qulaitätssicherung durch das Monitoring sicherzustellen. Weiterhin sollen den Arbeitskreisen zukünftig standardisierte Werkzeuge und Formatvorlagen sowie ein digitaler Arbeitsplatz (MS Teams) zur Verfügung gestellt werden, um die Arbeit der Arbeitskreise zu erleichtern.

Ressortverteilung im Präsidium

Alle Präsidiumsmitglieder sind sich einig, dass die Umsetzung der Ressortverteilung zu einer weiteren Professionalisierung des Verbandes, zu einer klaren Verantwortungsstruktur und – vor dem Hintergrund der Ehrenamtlichkeit – zu einer akzeptablen Belastung der Präsidiumsmitglieder führt. Folgende 6 Ressorts mit den dazugehörigen Aufgaben / Verantwortungen wurden festgelegt:

  • Verbandsstrategie und damit verbundene Aufgaben
  • Strategiebeiräte
  • Internationale Kooperationen
  • CoReFM
  • Außenwirkung

Dirk Otto

Präsident RealFM e. V.

“Die Berufsbilder der Real Estate und Facility Manager werden in Zukunft deutlich an Stellenwert gewinnen. Die Nachfrage nach Fach- und Führungskräfte steigt hier überdurchschnittlich, die Attraktivität und das Aufgabenspektrum steigen ebenfalls signifikant. Die Potentiale des modernen Arbeitens und Produzierens in Verbindung mit den Chancen der Digitalisierung sind der Einstieg in die wirkliche Vernetzung von Menschen und Immobilien. Was kann es Spannenderes geben?”

Videostatement zu RealFM e. V. und Mitgliedschaft:

Jörg Petri
  • Wirtschaftliche Stärke
  • Gleichstellung
  • Organisation und Führung der Geschäftsstelle

Jörg Petri

Mitglied des Präsidiums, Vizepräsident

“Real Estate und Facility Management sind als Branche in der Wirtschaft inzwischen etabliert, haben aber in den Entscheidungsprozessen der Unternehmen und erst recht nicht in der öffentlichen Wahrnehmung einen Stellenwert, der dem Leistungsportfolio der Branche entspricht. RealFM ist der Berufsverband, der dieses Leistungsportfolio weiter professionalisiert, und für mich persönlich die Plattform, um durch Erfahrungsaustausch mit anderen Mitgliedern voneinander zu lernen und mich weiterzuentwickeln.”

DSC_3268-1-scaled
  • Digitalisierung, digitale Medien, digitales Marketing
  • Marketingplanung für die Außenwirkung
  • Nachwuchsförderung

Berhan Tongay

Mitglied des Präsidiums

Jürgen Janda
  •  Innovation Hub

Jürgen Janda

Mitglied des Präsidiums

Jens Schlüter
  • Nationale Kooperationen / Hochschulkooperationen
  • New Work
  • CoReFM

Jens Schlüter

Mitglied des Präsidiums

Zengerling_Sandra
  • Reputation, Verbesserung des Interesses am Berufsstand
  • Maßnahmen gegen die Personalknappheit
  • Netzwerken unterstützen, Exkursionen
  • Standards für Impulsvorträge
  • Zusammenarbeit mit den Regionalkreisen

Sandra Zengerling

Mitglied des Präsidiums