
Ein Beitrag von Adrian Merkel, Mitglied im RealFM e.V.
Für das Facility Management entstehen immer mehr neue technologische und digitale Lösungen, die unterschiedlichste Probleme adressieren – von Wartung über Dokumentation bis hin zur Prozessautomatisierung. Was bislang jedoch fehlt, ist eine umfassende, strukturierte Übersicht. Ein Papier, das Orientierung schafft, Vergleiche ermöglicht und konkrete Anwendungsfelder aufzeigt, würde die Auswahl der passenden Tools und Technologien deutlich erleichtern.
Deshalb widmen wir uns aktuell im Rahmen des Arbeitskreises „Digitale Lösungen im FM“ der Konzeption einer „Landkarte Digitalisierung“. Dieses Papier soll eine strukturierte Übersicht über Anwendungsbereiche und digitale Lösungen liefern, um eine fundierte Grundlage für digitale Strategien im FM zu bieten. Diese soll nicht nur den Status quo abbilden, sondern auch Potenziale und Entwicklungsperspektiven aufzeigen. Die ersten Brainstormings haben eine Vielzahl relevanter Themen hervorgebracht: von der Mengenermittlung für Leistungsverzeichnisse über Anforderungen an Wartungsumfänge, technische Dokumentation und Gefährdungsbeurteilungen bis hin zum Meldungsmanagement, Flächenmanagement, der Wissenssicherung und der Frage, inwieweit Technik personelle Aufgaben ergänzen oder ersetzen kann. Auch die Dienstleistungsüberwachung wurde als zentrales Thema identifiziert.
Ein erstes konkretes Ergebnis unserer Arbeit ist das Whitepaper „Künstliche Intelligenz im Facility Management“, das inzwischen veröffentlicht wurde und interessierten Lesern hier zur Verfügung steht: https://www.realfm.de/produkt/kuenstliche-intelligenz-positionspapier-des-realfm-e-v/#
In unseren Diskussionen wurde zudem deutlich, dass es notwendig ist, Zusammenhänge sichtbar zu machen, statt bloß Tools aufzulisten. Vor jedem Use Case soll deshalb eine Einordnung erfolgen, die Kriterien und Rahmenbedingungen klärt. Zudem soll jeder Anwendungsfall hinsichtlich seines Mehrwerts bewertet werden, immer mit Blick darauf, was die Leser erwarten und welches IT-Verständnis sie mitbringen.
Unsere Vision ist langfristig und der Weg zur fertigen Landkarte ist anspruchsvoll, aber wir sind überzeugt: Eine fundierte, praxisnahe Übersicht digitaler Möglichkeiten im FM ist ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Branche. Besuchen Sie also regelmäßig die Website des RealFM e. V., um den Launch der Landkarte nicht zu verpassen.